Di. Mrz 19th, 2024

Bootsbau

Unser Projekt:  „Alle in einem Boot“

Schwerpunkt 1: Vertiefte Berufsorientierung -Lernfeld Bootsbauer-

Schwerpunkt 2: „Soziales Lernen“ und „Wassersport“

Zum Projekt:

Ein eigenes Boot bauen und damit über die deutschen Gewässer fahren – was für viele klingt, als könnten das nur ausgebildete Spezialisten, ist das Ziel der Projektgruppe der Soeste-Schule Barßel.

Es sollen zwei etwa 8 Meter lange und 2 Meter breite Segelschiffe gebaut werden, mit denen die Schüler auch an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen wollen. Unterstützt werden die jungen Bootsbauer von dem Caritas Verein Altenoythe, Soziale Arbeitsstätte, Außenstelle Scharrel. Für die Durchführung des Projektes steht uns die Halle des Caritas Vereins – Soziale Arbeiststätte – in Scharrel zur Verfügung. Dort könnten die Schüler, unter Anleitung eines Bootsbauers und der Betreuung eines Lehrers die beiden Boote herstellen. Die Boote werden komplett von der Kiellegung über die Ausgestaltung der Ruderanlage, etc. bis zur Oberflächenversiegelung mit den Schülern gebaut.

6 bis 8 Schüler der Soeste-Schule Barßel, sowie einzelne Schüler der Caritas Werkstätten werden als mögliche Adressaten für die Durchführung des Projektes gelten. Durch den schuleigenen Bus können auch Fahrten zu einer Werft, eines Betriebes unbürokratisch und ohne großen Aufwand durchgeführt werden.

Pläne für den Bau, sowie Teile des benötigten Werkzeuges sind vorhanden. Lediglich die Segel müssten von einer Fachfirma angefertigt werden. Die Herstellung der Boote wird hauptsächlich in den Wintermonaten stattfinden.

Die theoretischen Grundlagen der Konstruktion werden im Unterricht behandelt und anschließend praxisnah umgesetzt. Als fester Bestandteil soll eine Segel-AG für alle interessierten Schüler der Soeste Schule installiert werden.

Nachhaltige Nutzung:

Um einen einwandfreien Zustand der Boote und die damit verbundene Sicherheit der Schüler zu gewährleisten, werden die Boote jährlich zu den Wintermonaten aus dem Wasser geholt und in einem Trockenlager komplett überholt, bzw. gewartet. Die Schülerinnen und Schüler führen Instandhaltungsmaßnahmen an Rümpfen und Aufbauten durch. Sie erstellen Arbeitspläne, um Rümpfe und Aufbauten zu inspizieren, zu warten und nach Analyse von Schäden instand zu setzen.

Eine Veräußerung der Boote nach der Fertigstellung wird von Seiten der Soeste-Schule Barßel ausgeschlossen.

Die Schüler erwerben folgende soziale Kompetenzen und sportliche Fertigkeiten:

  • aggressionsfreier Wettstreit, ohne direkten körperlichen Kontakt mit dem Gegner
  • der Einzelne segelt für sein Team
  • Entwicklung eines „Wir-Gefühls“ (Teamgeist)
  • Bewegung in der Natur macht Spaß
  • Kreativität, z.B. bei der Gestaltung des Boots
  • Konzentrationsfähigkeit und Disziplin

Folgende 6 Lernfelder werden als Ziele beruflichen Orientierung angestrebt:

Lernfeld 1:

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich und planen die Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse im Team. Sie erkunden den Arbeitsplatz in der Werkstatt und beachten die Verhaltensregeln im Betrieb und an Bord sowie den Arbeits- und Umweltschutz.

Sie machen sich mit berufstypischen Werkzeugen, Geräten und Maschinen vertraut und beherrschen die Grundlagen der Seemannschaft.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Regeln für den Arbeitsablauf in den Werkstätten und auf dem Betriebsgelände. Sie beachten den Arbeits- und Umweltschutz sowie die Grundsätze des Transports, der Lagerung und Entsorgung von Materialien, Baugruppen, Rest- und Abfallstoffen.

Lernfeld 2:

Die Schülerinnen und Schüler planen die Herstellung von Bauteilen, wählen Werkstoffe dazu aus.

Sie entwickeln Arbeitsabläufe und ermitteln den Material- und Zeitbedarf. Sie richten Arbeitsplätze mit den ausgewählten Handwerkzeugen ein.

Die Schülerinnen und Schüler fertigen Bauteile manuell an. Dabei beachten Sie den Arbeits- und Umweltschutz. Sie beurteilen ihr Arbeitsergebnis nach vorgegebenen Qualitätsmerkmalen.

Die Schülerinnen und Schüler halten Werkzeuge instand und klaren den Arbeitsplatz auf. Dabei beachten sie den Arbeits- und Umweltschutz sowie Maßnahmen zur Entsorgung von Arbeitsstoffen, insbesondere von Gefahrstoffen.

Lernfeld 3:

Die Schülerinnen und Schüler fertigen mit handgeführten und stationären Maschinen Bauteile.

Sie informieren sich über den Umgang mit den Maschinen.Sie planen die Arbeitsabläufe zur Fertigung von Bauteilen unter Berücksichtigung rationeller, energieeffizienter sowie ergonomischer Arbeitstechniken.

Die Schülerinnen und Schüler stellen diese unter Beachtung der Regeln zum Arbeits- und Umweltschutz her. Sie übernehmen in ihrem Arbeitsbereich Verantwortung für die Arbeitssicherheit für sich und andere.

Sie rüsten Maschinen und halten diese instand. Dabei wenden sie Maßnahmen zum Arbeits- und Umweltschutz sowie zur Entsorgung von Arbeitsstoffen, insbesondere von Gefahrstoffen, an.

Sie legen Qualitätsmerkmale fest und beurteilen hiernach das Arbeitsergebnis.

Lernfeld 4:

Die Schülerinnen und Schüler stellen Decks, Masten und Rundhölzer her und halten diese instand.

Sie planen und entwickeln Deckskonstruktionen, Masten und Rundhölzer unter Berücksichtigung des konstruktiven Holz- und Korrosionsschutzes. Sie fertigen einzelne Bauteile unter Beachtung der Arbeits- und Umweltschutzvorschriften an, prüfen diese und vergleichen deren Eigenschaften.

Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden Fertigungsmethoden unter Berücksichtigung von Zeitaufwand und Materialeinsatz und wägen sie gegeneinander ab. Sie erarbeiten im Team Qualitätskriterien, vergleichen und beurteilen Arbeitsergebnisse und dokumentieren diese.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Instandhaltungsmaßnahmen unter Berücksichtigung funktionaler, wirtschaftlicher und fertigungstechnischer Aspekte.

Sie fügen Rumpf- und Decksteile unter Berücksichtigung der Eigenschaften der gewählten Werkstoffe.

Sie bereiten die Ausrüstung mit Geräten, Anlagen und Systemen vor und beachten dabei den benötigten Platzbedarf sowie funktionale Anforderungen bei deren Montage und Instandhaltung.

Lernfeld 5:

Die Schülerinnen und Schüler stellen unterschiedliche Oberflächen her.

Sie informieren sich anhand von Herstellerinformationen über Oberflächenbeschichtungen und -beläge. Sie wählen geeignete Verfahren und Materialien zur Herstellung und Instandhaltung von Oberflächen unter Schutz- und Gestaltungsaspekten aus.

Sie wenden Ent- und Beschichtungsverfahren unter Beachtung der Arbeits- und Umweltschutzvorschriften an. Für die zu schaffende Qualität der Oberfläche berücksichtigen sie insbesondere die vorbereitenden Arbeiten.

Sie wenden unterschiedliche Oberflächenbehandlungsverfahren an.

Lernfeld 6:

Die Schülerinnen und Schüler bauen Antriebs-, Vortriebs- und Ruderanlagen einschließlich der dazugehörigen Teil- und Hilfssysteme ein.

Für die Aus- und Umrüstungsarbeiten entwickeln sie Arbeitspläne und wählen geeignete Werkzeuge und Hilfsmittel aus.

Die Schülerinnen und Schüler installieren und prüfen Antriebs-, Vortriebs- und Ruderanlagen und setzen sie in Betrieb.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert