An der Soeste Schule arbeiten 6 Sozialpädagoginnen und 4 Sozialpädagogen.
Der sozialpädagogische Auftrag umfasst sowohl zielgruppenspezifische Angebote der Sozialarbeit, als auch allgemeine freizeit- und erlebnispädagogische Maßnahmen. Beratung und Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Elternarbeit sind weitere Schwerpunkte der sozialpädagogischen Arbeit.
Sozialpädagogik 1
Die Sozialpädagoginnen wirken bei der Entwicklung und Umsetzung der Förder- und Erziehungskonzepte mit. Sie übernehmen eine wichtige Funktion bei der Kontaktaufnahme mit anderen sozialen Einrichtungen wie der Jugendhilfe, den Beratungsstellen sowie bei der Berufsorientierung und Berufsfindung der Schülerinnen und Schüler, indem sie gemeinsam mit den Lehrkräften die Zusammenarbeit gestalten und umsetzen.
Sozialpädagogik 2
Sozialpädagogische Arbeit versteht sich nicht als Teamteaching in der Klasse oder gar als Vertretungsunterricht.
Ob Schüler in externer Einzel- oder Kleingruppenarbeit gefördert werden, oder ob im Bedarfsfall eine klasseninterne Begleitung notwendig ist, wird in Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern sowie mit der Schulleitung geklärt.
Beratungsangebot für Eltern, Schüler und Lehrer/Lehrerinnen
Koordinierung von Hilfen im vernetzten System (dieser Punkt wird zur Zeit bearbeitet)
Mitwirkung in der konzeptionellen Weiterentwicklung der Schule (dieser Punkt wird zur Zeit bearbeitet)
Um den individuellen Bedürfnissen unserer Schüler gerecht zu werden, wird der derzeitige Situationsstand des Sozialpädagogischen Konzeptes immer wieder überarbeitet und durch die Erfahrungen aus der Praxis (prozessorientiert) ergänzt.